Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: Januar 2008
CPU Geschwindigkeit unter Linux ermitteln
Moin Moin, nach einem sehr erfolgreichen Wochenende (ich ziehe gerade um!!!) habe ich mir gedacht, dass ich folgendes noch schnell Online verfügbar mache. Viele fragen sich: „Wie kann ich die CPU Geschwindigkeit unter Linux herausfinden und diese seperat mir anzeigen … Weiterlesen
CISCO CP-7905G NAT Servereintrag
Moin Moin, nach mehreren Versuchen doch endlich das Cisco Telefon korrekt einzurichten, weiß ich heute genau, dass ich keinen NAT-Server in den Konfigurationsscripten des Cisco CP-7905G einzutragen brauche. Meine Schlussfolgerung kommt daher, wenn ich den NAT-Server mit folgendem Eintrag: NAT-Server: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cisco
Verschlagwortet mit 7905g, Cisco, Conf, Config, Configuration, CP, Konfig, Linksys, NAT, NAT Server, Script, Server, Sipgate, STUN, STUN Server, Telefon, WAG300N
Schreib einen Kommentar
Sipgate Wartungsarbeiten?
Guten Abend, möchte eigentlich nur eines kurz loswerden. Mein Internet-VoIP-Provider ist wieder in Wartungsarbeiten verstrickt; das Cisco CP-7905G meldet sich zwar ordentlich an & meldet, dass es Online sei, jedoch gehen weder Ein- noch Ausgehende VoIP-Gespräche über den Sipgate.de-Provider. Rufnummernblock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Abend, Cisco, Probleme, Server, Unified Phone, Voice, VOIP, Wartung, Wartungsarbeiten
3 Kommentare
Sipgate.de Voice-over-IP Status
Seit etwas länger Zeit nutze ich mein Cisco CP-7960G für diverse Internettelefonate. Auf Grund von Nachfragen, ob ich Online oder Offline sei, stelle ich ab sofort mein Online-/Offlinestatus auf meine Webseite. Dieser Status kann als angemeldeter Sipgate-Nutzer auf der Hauptseite … Weiterlesen
Emails abschicken und zack als SPAM deklariert?
Hallo und ein Guten Abend, ist folgendes Szenario Euch auch schon mal passiert? Ihr schickt eine Email an einen Freund und dieser erhält die Mail nicht? Weder in seinem SPAM-Ordner noch ins seinem Postfach? Wo ist die Mail hin? Heute … Weiterlesen
Cisco CP-7905G Voice-over-IP Phone
Cisco Geräte sind schon was feines. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CISCO CP-7905G Voice-over-IP Telefons und war bis vor kurzem noch auf der Suche nach Einstellungsmöglichkeiten, um das Gerät optimal mit dem Voice-over-IP Betreiber Sipgate zu konfigurieren bzw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cisco
Verschlagwortet mit 7905, 7905g, Anleitung, Cisco, Config, Configuration, CP, Einstellungen, Germany, HOWTO, Konfig, Konfiguration, Login, Pref, Preferences, Script, Sipgate, User, Verbindung, Voice
Ein Kommentar
Plesk 8.3.0 Nachrichtenübermittlung aktivieren?
Moin Moin, weiß jemand von Euch wozu die „Nachrichtenübermittlung aktivieren“ Funktion (Email-Systemweites Setup) da ist bei der Plesk 8.3.0 Linux Version? Nachrichtenübermittlung aktivieren [x] (wird für alle IP-Adressen aktiviert) Bis dato habe ich bei Google und anderen Suchmaschinen noch nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
Verschlagwortet mit Adresse, Einstellung, Einstellungen, Email, Funktion, Info, IP, Linux, Mail, Mailing, Nachrichten, Netzwerk, openSuSE, Plesk, Plesk 8.3.0, Settings, Setup, SuSE, Version, Übermittlung
2 Kommentare
StudiVZ Offline?
Moin Moin, was bitte veranlasst "mein" geliebtes StudiVZ.net Offline zu gehen? Serverüberlastung? Wartungsarbeiten an den TB-schweren Servern? Ich glaubs nicht … aber als Systemadministrator weiß ich wie leidig das Thema der Systemwartung ist und die Nutzer sich teilweise beschweren. Warten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Maintainance, Offline, Rechenzentrum, Server, Service, Studi, StudiVZ, Verzeichnis, VZ, Wait, Wartung, Wartungsarbeiten, Webserver
3 Kommentare
Cisco Router Statusmeldungen abschalten
Moin, bei einigen Cisco Routern kann es vorkommen, dass man solche Statusmeldungen erhält: %Error opening tftp://255.255.255.255/network-config %Error opening tftp://255.255.255.255/cisconet.cfg %Error opening tftp://255.255.255.255/running-config %Error opening tftp://255.255.255.255/router-config Diese Statusmeldungen kann man wie folgt beenden: R01> en R01# conf t R01(config)# no service … Weiterlesen