Netzwerke
Kategorien
Archiv
- Dezember 2012 (4)
- November 2012 (1)
- April 2012 (2)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (1)
- Januar 2012 (4)
- Dezember 2011 (9)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (20)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (8)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (6)
- September 2010 (4)
- Juni 2010 (18)
- Mai 2010 (20)
- April 2010 (3)
- Februar 2010 (15)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (12)
- Oktober 2009 (21)
- September 2009 (14)
- August 2009 (18)
- Juli 2009 (11)
- Juni 2009 (13)
- Mai 2009 (28)
- April 2009 (30)
- März 2009 (38)
- Februar 2009 (35)
- Januar 2009 (22)
- Dezember 2008 (17)
- November 2008 (18)
- Oktober 2008 (15)
- September 2008 (18)
- August 2008 (13)
- Juli 2008 (10)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (1)
- April 2008 (8)
- März 2008 (2)
- Februar 2008 (11)
- Januar 2008 (13)
- Dezember 2007 (1)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (5)
- September 2007 (3)
- August 2007 (3)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (5)
- April 2007 (1)
- März 2007 (3)
- Februar 2007 (1)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (7)
- November 2006 (6)
Neueste Kommentare
- Jan bei Nachrichtenversand über die Linux Console
- Rolf bei Plesk Emailaccounts und Passwörter auslesen
- we-love-webdesign bei Erweiterte Dateiattribute von Dokumenten unter Mac OSX entfernen
- ASK bei Netzwerkkartenzuweisung unter Debian zurücksetzen
- Nils K. bei Meine CISCO CP-7960G Konfiguration
Monatsarchive: September 2007
Versteckte Freigaben unter Microsoft Windows deaktivieren
Moin Moin, noch kurz ein Tutorial für die Knowledgebase im Blog. Versteckte Freigaben deaktivieren Standardmäßig ist das Laufwerk unter Microsoft Windows 2000 & XP mit dem Freigabenamen <Laufwerksbuchstabe>$ für administrative Zwecke freigegeben und versteckt zu sehen! Um diese Freigabe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Anleitung, Autoshare, Client, Freigaben, Microsoft Windows, Netzwerk, Registry, Schutz, SRV, System, Tutorial, Windows, Windows 2000, Windows XP
3 Kommentare
SWSoft Plesk 8.2.1 erschienen
Moin Moin, habe gerade die Information erhalten, dass von SWSoft die Plesk Version 8.2.1 für Linux erhältlich ist und Updates zur Verfügung stehen. Bis dato lief die 8.2.0 sehr gut und Zuverlässig auf meinem Server. Mal schauen wie es die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plesk
7 Kommentare
Windows XP Home Passwort zurücksetzen
Moin Moin, viele haben ja das Problem, dass Sie ihr Passwort vergessen. Hier eine kleine Anleitung wie man ein Microsoft Windows Passwort zurücksetzen kann. Zuerst den Rechner neu starten! Bevor der Bildschirm mit der Meldung „Windows wird gestartet“ erscheint – … Weiterlesen